16. Februar 2025
Nein, wir setzen unser Thema über die Vollwertkost nicht fort. Wir werden keine Kalorien rechnen und über Alternativen zu tierischen Fetten sprechen. 😀 „Alles in Butter“, kommt Dir dieser Spruch bekannt vor? 🗣️🧈Wir verwenden ihn, wenn wir ausdrücken möchten, dass alles „klar“ oder „geregelt“ ist.
Bei einer Stadtführung in Lippstadt erfahre ich, woher die Aussage stammt. Früher wurden z.B. Glasvasen in Fässern transportiert.🛢️🏺 Damit sie unbeschadet ankamen, schmolz man Butter und ließ die zerbrechlichen Stücke darin festwerden. 🧈 Kamen sie heile an Ort und Stelle an, konnte die inzwischen alt und ranzig gewordene Butter logischerweise nicht mehr verzehrt, aber zum Einfetten weiterverwendet werden. 🧽
Wenn wir „alles in Butter“ haben, ist es versorgt, unter Dach und Fach. ✅
Es ist Sonntagmorgen. Mein lieber Mann und ich sitzen am Küchentisch und nehmen digital am Gottesdienst teil. 💻 Der Frühstückstisch ist gedeckt. 🍽️ Aus gesundheitlichen Gründen ist es mir meistens nicht möglich, viel eher aufzustehen, daher bin ich dankbar, spätestens zu Beginn des Gottesdienstes wach zu sein. ☕️ Während meine „Betriebssoftware“ wie ich lächelnd oft sage, hochfährt, bereitet mein Mann das Frühstück vor. So läuft es oft parallel, das Hören des Gesangs, 🎶 das Miterleben der Erzählungen lieber Gemeindeglieder aus ihrem Alltag 👥 und unsere Mahlzeit am Morgen.🥨 Dies fördert meine Aufmerksamkeit aber eher, als dass es ihr schadet und bis zum Beginn der Predigt sind wir dann meistens satt und konzentriert dabei. 😊📖📝
Heute feiern wir das Heilige Abendmahl. ⛪️ Die Predigt fließt vom befreienden Evangelium nur so über: Wir dürfen uns des Heils sicher sein. Gottes Wort gibt so viel Grund zur Zuversicht, Gewissheit und Ermutigung. 🙌🏻 🛟⚓️
Bestimmt kennst Du die folgenden Verse. Könntest Du sie Dir bitte einmal laut vorlesen, so, als würdest Du Dir die großartigste Nachricht Deines Lebens zum allerersten Mal anhören? 🗣️
„Die er aber vorherbestimmt hat, die hat er auch berufen, die er aber berufen hat, die hat er auch gerechtfertigt, die er aber gerechtfertigt hat, die hat er auch verherrlicht.
Was wollen wir nun hierzu sagen? Ist Gott für uns, wer kann gegen uns sein?
Er, der sogar seinen eigenen Sohn nicht verschont hat, sondern ihn für uns alle dahingegeben hat, wie sollte er uns mit ihm nicht auch alles schenken?
Wer will gegen die Auserwählten Gottes Anklage erheben?
Gott [ist es doch], der rechtfertigt!
Wer will verurteilen? Christus [ist es doch], der gestorben ist, ja mehr noch, der auch auferweckt ist, der auch zur Rechten Gottes ist, der auch für uns eintritt!
Wer will uns scheiden von der Liebe des Christus? Drangsal oder Angst oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Gefahr oder Schwert?
Wie geschrieben steht: »Um deinetwillen werden wir getötet den ganzen Tag; wie Schlachtschafe sind wir geachtet!«
Aber in dem allem überwinden wir weit durch den, der uns geliebt hat.
Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendein anderes Geschöpf uns zu scheiden vermag von der Liebe Gottes,
die in Christus Jesus ist, unserem Herrn.“
(Römer 8, 30–39)
Da sollte uns doch wahrlich der Atem stocken, so gewaltig ist diese ewige Zusage Gottes zu seinen Kindern. 😲 Wer Jesus hat, der hat das Leben! 🛟⚓️ (vgl. Johannes 14, 6)
Es bleibt kein Spielraum für alle Eventualitäten menschlichen Versagens. Es ist ein Menschenwerk, wenn Du daran festhältst, Dein Heil durch Frömmigkeit „sicherer“ machen zu wollen.⚠️ ➡️ Sicherer als in Christus begründet wird es niemals! Das ist Utopie. 🚫
Gepriesen sei Gott, denn jegliches Bemühen und Eifern scheitert doch kläglich in unserer Sündhaftigkeit. „Denn ich tue nicht das Gute, das ich will, sondern das Böse, das ich nicht will, das verübe ich.“ (Römer 7, 19) Wie froh bin ich immer mehr darin wachsen zu dürfen, was es bedeutet, dass Jesus alles tat und ich nichts tun kann. 🙌🏻 Selbst wenn ich es mit meinem Hang zur Religiosität wollte … Denn das, was dem Gesetz unmöglich war (nämlich uns gerecht zu machen), das tat Gott in Christus! (vgl. Römer 8, 3–4)
Gottes Gnade ist unermesslich herrlich, wunderbar groß! 🙌🏻 Letztens sagte der Redner im Gottesdienst in etwa: Das Gesetz verfolgt im Sinne Gottes das Ziel, uns unsere Verlorenheit, Hilfsbedürftigkeit und die unbedingte Notwendigkeit der Kreuzestat Jesu vor Augen zu halten. ✝️ Und was macht der Feind unserer Seelen daraus? Er verführt uns, dass wir uns mit dem Gesetz und den Versuchen, es zu „erfüllen“ frömmer, heiliger, gerechter, besser fühlen. Was für ein Irrsinn im wahrsten Sinne des Wortes. 🙅♀️Das Gesetz dient dazu, dass ich mir eingestehe: „Jesus, ich brauche dich!“ Und nicht: „Was bin ich für ein toller, braver Hecht!“ Oh nein, …! 🤦♀️
„Denn ich weiß, dass in mir, das heißt in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt; das Wollen ist zwar bei mir vorhanden, aber das Vollbringen des Guten gelingt mir nicht.“ (Römer 7, 18) Wie dankbar bin ich, dass Gott mir das Evangelium beibringt, sich selbst darin verherrlicht und uns in der Erkenntnis Schritte machen lässt. Soli Deo Gloria. 🌟
„So gibt es jetzt keine Verdammnis mehr für die, welche in Christus Jesus sind, die nicht gemäß dem Fleisch wandeln, sondern gemäß dem Geist.“ (Römer 8, 1)
Der Prediger verwendet heute im Gottesdienst den Begriff der „Immunität“. Auch wenn dieser an die Pandemie und einen Impfstatus erinnert, bezog er sich auf die Immunität der Mitgliedschaft im Parlament. Diese schützt Politiker vor der Strafverfolgung. Auch wenn die Analogie hinkt, da sie bezogen auf die Amtsträger zeitlich befristet ist, erinnert sie doch mutmachend daran, dass uns in Jesus kein Urteil mehr trifft. Wow! Wie schön. 🙌🏻
„und er hat die gegen uns gerichtete Schuldschrift ausgelöscht, die durch Satzungen uns entgegenstand, und hat sie aus dem Weg geschafft, indem er sie ans Kreuz heftete.“ (Kolosser 2, 14)
Während wir am Esstisch sitzen, füllt mein Mann neue Butter in die Butterdose. 🧈 Sie ist glatt und so kalt, dass sie dem Messer nicht nachgibt, als er ein Kreuz hinein ritzt. ✝️
Ich weiß nicht, warum er das tut, aber es passt so gut in den Kontext. Und da fällt bei mir der Groschen: Es ist alles in Butter! Christus tat, was keiner tun konnte. 😲 Er erlöste mich ewig, bezahlte den Preis, vertritt mich vor Gott, ist mein Retter und Anwalt, mein Hirte und Freund, mein Erlöser und Heiland. Christus ist Gott. Mein Heil ist in ihm begründet. 🛟⚓️ Halleluja!
„Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch – Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit niemand sich rühme.“ (Epheser 2, 8–9)
Ein schwacher Vergleich, doch wenn wir an den Spruch „Alles in Butter“ denken, dann kann ich nur noch sagen: „Mehr als nur in Butter!“ 🗣️ Ewig bleibt Gottes Rettungstat bestehen. Wie dankbar bin ich meinem Herrn. Ich juble Gott zu, der meinen Erlöser sandte: Christus! ✨
📍 Impuls: Ist bei Dir „alles in Butter“?
📖 weiterführende Bibelstelle:
„Wer den Sohn hat, der hat das Leben; wer den Sohn Gottes nicht hat, der hat das Leben nicht. Dies habe ich euch geschrieben, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes, damit ihr wisst, dass ihr ewiges Leben habt, und damit ihr [auch weiterhin] an den Namen des Sohnes Gottes glaubt.“ (1. Johannes 5, 12–13)
Bleibe informiert und erfahre zuerst von Neuheiten und Rabattaktionen … Abonniere den Newsletter und bleibe mit Binty im Kontakt – direkt über Dein Postfach.